Herzlich Willkommen heißt Sie
Der Verein Bürger und Polizei e.V. in Kassel
Sehr geehrte Mitglieder!
Diese Termine für das Jahr 2025 können Sie sich schon einmal notieren. Sie bekommen natürlich wie immer rechtzeitig eine Einladung!
- Herbstvortrag 2025
Dienstag, 28. Oktober 2025, Beginn 18:00 Uhr
Gesellschaftsraum des Polizeipräsidiums Nordhessen - Vorweihnachtliches Konzert 2025
Freitag, 28. November 2025, 18:00 Uhr
Kath. Kirche St. Familia, Kassel
Schon entdeckt?

2. Juli 2025
Traditionelles Sommerfest des Vereins Bürger und Polizei e.V. in Kassel
Auch in diesem Jahr folgten rund 100 Mitglieder des Vereins Bürger und Polizei der Einladung zum traditionellen Sommerfest auf dem Gelände der Kanuabteilung des PSV Grün-Weiß Kassel direkt an der Fulda.
Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen begrüßte der Vereins- und Polizeipräsident Marco Bärtl die Gäste zu dem Fest, das in bewährter Art und Weise musikalisch durch das Orchester Lohfelden unter der Leitung von Bernd Schmelz begleitet wurde.

16. Mai 2025
37. Mitgliederversammlung des Vereins Bürger und Polizei e.V. in Kassel
Neuer Präsident und Geschäftsführer beim Verein Bürger und Polizei in Kassel
Auch in diesem Jahr folgten rund 100 Mitglieder des Vereins Bürger und Polizei der Einladung zum traditionellen Sommerfest auf dem Gelände der Kanuabteilung des PSV Grün-Weiß Kassel direkt an der Fulda.
Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen begrüßte der Vereins- und Polizeipräsident Marco Bärtl die Gäste zu dem Fest, das in bewährter Art und Weise musikalisch durch das Orchester Lohfelden unter der Leitung von Bernd Schmelz begleitet wurde.

7. Februar 2025
25. Kasseler Polizeimedaille an couragierte Bürgerinnen und Bürger verliehen
Zum 25. Mal haben das Polizeipräsidium Nordhessen und der Verein Bürger und Polizei in Kassel am Dienstagabend öffentlich Menschen ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr die Arbeit der Kasseler und der nordhessischen Polizei in vorbildlicher Weise unterstützt und durch ihre couragierten Taten dazu beigetragen haben, Straftaten zu verhindern, sie aufzuklären oder Tatverdächtige dingfest zu machen.

15. Oktober 2024
Traditioneller Herbstvortrag des Vereins Bürger und Polizei e.V.
Ein bundesweit einmaliges Experiment in Kassel zum Thema „Einfluss von Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätslage“- dieses Forschungsprojekt stellte der wissenschaftliche Mitarbeiter der Justus-Liebig-Universität Gießen, Herr Tim Pfeiffer, in diesem Jahr beim traditionellen Herbstvortrag des Vereins Bürger und Polizei e.V. in Kassel vor.
Ca. 40 Vereinsmitglieder und Interessierte sowie ein Redaktionsteam von RTL mit Kamera waren der Einladung zu dem Vortrag gefolgt, der dieses Mal im Bürgersaal der Stadt Kassel stattfand.
14. Mai 2024
Neue Präsidiumsmitglieder beim Verein Bürger und Polizei in Kassel

Bei der 36. Mitgliederversammlung des Vereins Bürger und Polizei e.V. in Kassel, die von Vereins- und Polizeipräsident Konrad Stelzenbach geleitet wurde, waren die knapp 40 anwesenden Mitglieder aufgerufen, mehrere neue Mitglieder ins Präsidium zu wählen.
Doch zuvor wurde wie immer den in den letzten zwölf Monaten verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Anschließend blickte Präsident Konrad Stelzenbach auf die zahlreichen Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung zurück und warf auch einen Blick auf die in diesem Jahr noch vorgesehenen Veranstaltungen.
21. Februar 2024
Kasseler Polizeimedaille
2023

Insgesamt neun nordhessische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Nordhessen konnten im Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel die Ehrung aus den Händen von Polizeipräsident Konrad Stelzenbach, dem Kasseler Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller und der Kasseler Stadtverordnetenvorsteherin Dr. Martina van den Hövel-Hanemann entgegennehmen. Eine 58 Jahre alte Frau aus Korbach, die ebenfalls an diesem Abend mit der „Kasseler Polizeimedaille“ ausgezeichnet werden sollte, war leider beruflich verhindert. Sie bekam die Auszeichnung einige Tage später in einer kleinen Feierstunde bei der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg in Korbach vom dortigen Polizeidirektor Tino Hentrich überreicht (Fall 7).
03. Dezember 2023
Vorweihnachtliches Konzert 2023 "Polizisten musizierten und sangen für guten Zweck"

Rund 350 Konzertbesucher konnte Polizei- und Vereinspräsident Konrad Stelzenbach am Freitag vor dem 1. Advent in der katholischen Kirche St. Familia in Kassel zum traditionellen vorweihnachtlichen Konzert zusammen mit Pfarrer Harald Fischer begrüßen.
Das Landespolizeiorchester Hessen unter seinem neuen musikalischen Leiter Florian Weber trat in großer Besetzung mit 33 Musikern an und begeisterte das Publikum vom ersten bis zum letzten Takt. Viel Applaus bekam auch der Polizeichor Kassel, der wie immer von Kurt Hellwig dirigiert und von Shanji Quan am Klavier begleitet wurde. Zum zweiten Mal nach 2015 war in diesem Jahr die südkoreanische Sopranistin Hyunkyung Kim wieder als Solistin dabei und begeisterte das Publikum mit ihrer Stimme.
14. Juli 2023
Bürger und Polizisten feierten ihr traditionelles Sommerfest

Rund 120 Bürger und Polizisten, alle Mitglieder des Vereins Bürger und Polizei in Kassel und deren geladene Gäste, feierten am vergangenen Wochenende ihr traditionelles Sommerfest auf dem Gelände der Kanuabteilung des PSV Grün-Weiß Kassel direkt an der Fulda. Bei sommerlich angenehmen Temperaturen und ohne Unwettervorhersage konnte Polizeipräsident Konrad Stelzenbach mehrere Ehrengäste begrüßen, die mit ihrem Besuch auch den Stellenwert des Vereins in der Stadtgesellschaft unterstrichen.
22. Mai 2023
Neuwahlen bei der
35. Mitgliederversammlung

Bei unserer 35. MGV wurden insgesamt sieben Positionen im Präsidium des Vereins durch Wahlen neu besetzt. Weiter im Präsidium tätig bleiben Werner Siebeneicher (bislang Schatzmeister, neue Funktion 3. Vizepräsident) und Frank Siebert (bisher Beisitzer, jetzt Schatzmeister). Neu im Präsidium sind Klaus Arend (Schriftführer), Renate Bauer (Beisitzerin), Jürgen Voss (Beisitzer für den PMS), Stefan Rüppel (Beisitzer) und Reinhold Schreiber (Beisitzer für den Polizeichor).
9. Mai 2023
Sie alle sind Vorbilder:
Kassler Polizeimedaille 2023

Vor rund 130 Vereinsmitgliedern und Gästen konnten insgesamt acht Mitbürgerinnen und Mitbürger im Alter von 24 bis 73 Jahren aus der Stadt Kassel (4), Vellmar (1), Borken (2) und Medebach (1) im Hochsauerlandkreis am 9. Mai 2023 im großen Saal des Polizeipräsidiums Nordhessen in Kassel die Ehrung aus den Händen von Polizeipräsident Konrad Stelzenbach und dem Kasseler Oberbürgermeister Christian Geselle entgegen nehmen.

Verein Bürger und Polizei e.V.
in Kassel
Stellen Sie noch heute ihren Mitgliedsantrag und unterstützen Sie uns mit einem Jahresbeitrag von NUR 18€.
Nehmen Sie Teil an….
- der jährlichen Verleihung der „Kasseler Polizeimedaille“, unserem Zivilcourage-Preis,
- unseren Sommerfesten an der Fulda,
- den traditionellen Herbstvorträgen,
- unseren Mitgliederversammlungen im 2. Quartal des Jahres,
- und natürlich den vorweihnachtlichen Konzerten, jeweils am Freitag vor dem 1. Advent eines jeden Jahres.

Bürger und Polizei
Alle Beiträge im Überblick
2024
2023
2022
2021
2022
2021
2020
2019
2020
2019
2018
2017
2018
2017
2022
Wir trauern mit den Familien und Freunden der Opfer und allen Kolleginnen und Kollegen der Polizei
(WJ) Der Vorstand und die Mitglieder unseres Vereins trauern mit den Hinterbliebenen und den Freunden der beiden am 31. Januar 2022 in Kusel bei einer Verkehrskontrolle ermordeten Polizisten Yasmin B. (24) und Alexander K. (29) und allen Kolleginnen und Kollegen der großen Polizeifamilie. Bundesweit haben viele Kolleginnen und Kollegen ganz unterschiedlicher Polizeidienststellen ihr Mitgefühl und ihre Trauer mit Schweigeminuten zum Ausdruck gebracht. So auch das Polizeipräsidium Nordhessen in Kassel und die nachgeordneten Dienststellen. Dieses sinnlose Gewaltverbrechen an zwei jungen Polizisten hat uns alle tief erschüttert.
Das Foto zeigt eine Abordnung des PP Nordhessen mit Polizeipräsident Konrad Stelzenbach (ganz rechts) vor dem Präsidium in Kassel. Foto: PP Nordhessen
Seit der Jahrtausendwende verleihen der Verein Bürger und Polizei in Kassel und das Polizeipräsidium Nordhessen die „Kasseler Polizeimedaille“, immer rückwirkend für das abgelaufene Kalenderjahr. „Die „Kasseler Polizeimedaille“ soll Menschen ehren, die bei Straftaten hingesehen und nicht weggeschaut haben“, sagt Polizeipräsident Konrad Stelzenbach, der auch Präsident des Vereins ist. „Diese Mitbürgerinnen und Mitbürger haben Zivilcourage gezeigt und mit ihrem umsichtigen Handeln in der Regel Straftaten vereitelt oder in anderer Form die Arbeit der Polizei unterstützt“, erläutert der Präsident.
Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen öffentlicher Veranstaltungen konnten wir die letzten Kasseler Polizeimedaillen im März 2020 an acht Menschen aus Kassel und der Region für das Jahr 2019 verleihen. Dann machte uns die Pandemie einen Strich durch die Rechnung.
„Wir wollen mit der Verleihung der Kasseler Polizeimedaille am Dienstag, den 24. Mai, diese Traditionsveranstaltung fortsetzen“, betont Konrad Stelzenbach. Da derzeit aber noch Corona-Regeln im Polizeipräsidium beachtet werden müssen, ist eine Veranstaltung im gewohnten Rahmen mit bis zu zehn Medaillenträgern, ihren Angehörigen und über 200 geladenen Gästen derzeit noch nicht möglich. „Wir werden daher in kleinem Rahmen diesmal nur eine Kasseler Polizeimedaille für das Jahr 2020 vergeben, die stellvertretend für alle mutigen und couragierten Taten von Bürgerinnen und Bürgern der Region an eine junge Frau aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg geht“, erklärt Präsident Stelzenbach. Ihr beispielhaftes und mutiges Handeln nach einem schrecklichen Verbrechen Anfang 2020 hatte für großes Aufsehen und Medieninteresse gesorgt. Für das Jahr 2020 wird es auch eine „Kasseler Polizeimedaille Spezial“ geben, die an eine Journalistin aus Kassel verliehen wird.
Der Verein Bürger und Polizei in Kassel hofft, im Spätsommer oder im Herbst dieses Jahres die Verleihung der Kasseler Polizeimedaille 2021 wieder in dem sonst üblichen Rahmen durchführen zu können.
Wolfgang Jungnitsch Sabine Knöll
Geschäftsführer Pressereferentin
Liebe Mitglieder des Vereins Bürger und Polizei e.V. in Kassel,
zur 34. Mitgliederversammlung unseres Vereins laden wir Sie ganz herzlich ein.
Termin: Dienstag, 28. Juni 2022, 19 Uhr (ab 18 Uhr bereits kleiner Imbiss)
Ort: Vereinshaus der Kanu-Abteilung des Polizeisportvereins Grün-Weiß Kassel, Auedamm
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vereinspräsidenten
2. Totenehrung
3. Berichte:
3a) des Vereinspräsidenten
3b) des Schatzmeisters
3c) der Revisoren
4. Aussprache über die Berichte
5. Entlastung des Präsidiums
6. Beschluss zur vorgeschlagenen Satzungsergänzung
7. Neuwahl eines zweiten Kassenrevisors
8. Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft
9. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können laut Satzung bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Präsidenten des Vereins eingereicht werden.
Getränke und kleine Speisen werden wie immer ab 18 Uhr von den Helfern der Kanu-Abteilung für Sie bereitgehalten.
Für unsere Planung dürfen wir Sie herzlich bitten, sich bei Frau Brand (Tel.: 0561 / 910–1022) bis Mittwoch, 22. Juni 2022 anzumelden.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserer 34. Mitgliederversammlung am 28. Juni 2022 im Vereinshaus der Kanu-Abteilung des PSV Grün-Weiß Kassel begrüßen zu dürfen.
Konrad Stelzenbach
(Präsident)
Liebe Mitglieder des Vereins Bürger und Polizei in Kassel,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste,
nach zwei Jahren Pause aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie möchte der Verein Bürger und Polizei in Kassel Ihnen wieder am letzten Freitag vor dem 1. Advent schöne Momente der Ruhe, Besinnung und inneren Einkehr schenken. Wir laden Sie daher ganz herzlich zu unserem traditionellen vorweihnachtlichen Konzert mit dem Landespolizeiorchester Hessen und dem Polizeichor Kassel, der in diesem Jahr mit der Sopranistin Astrid Weber und wie immer auch der Pianistin Shanji Quan auftritt, ein.
Erleben Sie daher gemeinsam mit uns am
Freitag, 25. November 2022, 19:30 Uhr,
in der katholischen Kirche St. Familia,
Kölnische Straße 55 in Kassel,
die Klänge, Melodien und Stimmen des
LANDES-POLIZEIORCHESTERS HESSEN
und des POLIZEICHORS KASSEL mit der
Sopranistin Astrid Weber und der Pianistin Shanji Quan.
Der Eintritt ist für Sie wie immer frei. Die Kollekte am Ende des Konzerts, um die wir ganz herzlich bitten, ist in diesem Jahr wieder für einem wohltätigen Zweck der Kirchengemeinde St. Familia bestimmt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend beim vorweihnachtlichen Konzert in der Kirche St. Familia in unserer Mitte begrüßen zu dürfen.
Sofern wir uns nicht mehr sehen sollten wünschen wir Ihnen und Ihren Familien schon jetzt ein ruhiges, friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest. Bleiben Sie vor allem gesund!
Konrad Stelzenbach Wolfgang Jungnitsch
Präsident Geschäftsführer
Liebe Mitglieder des Vereins Bürger und Polizei in Kassel,
im Namen des Vereins Bürger und Polizei in Kassel und des Polizeipräsidiums Nordhessen möchten wir Sie heute sehr herzlich zur traditionellen Herbst-Vortragsveranstaltung einladen. Wir sind froh, dass wir Ihnen nach der rund zweijährigen, durch die Corona-Pandemie bedingten Pause wieder einen Vortrag zu einem sehr interessanten polizeilichen Thema anbieten können.
Kriminalhauptkommissarin Aniane EMDE und das Team des Fachkommissariats ZK 50 um EKHK Jörg BRINGMANN klären uns über die vielfältigen Risiken im Internet und die Möglichkeiten, sich dagegen zu schützen, in einem Vortrag mit zahlreichen praktischen Beispielen auf.
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18 Uhr
Polizeipräsidium Nordhessen,
Gesellschaftsräume im 2. Obergeschoss,
Grüner Weg 33, 34117 Kassel.
Ob mit PC, Tablet oder Smartphone: Immer häufiger sind wir im Internet unterwegs. Das wissen auch Betrüger und versuchen mit unterschiedlichen Methoden, an Geld oder sensible Daten zu gelangen.
Welche Angriffsmethoden nutzen diese Cybertäter? Wie kann ich mich davor schützen bzw. das Risiko eines Betruges minimieren? Antworten auf diese beiden zentralen Fragen werden Sie im Verlauf der Veranstaltung erhalten: Das Fachkommissariat für Computer- und Internetkriminalität des Polizeipräsidiums Nordhessen demonstriert anschaulich aufbereitet die Vorgehensweisen der Täter. Von der Fachberaterin für Cybercrimeprävention erhalten Sie entsprechende Präventions-empfehlungen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend, bei dem u.a. die Themen Identitätsdiebstahl, WLAN-Sicherheit, betrügerische Anrufe und Fake-Shops behandelt werden.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Wir würden uns sehr freuen, Sie zum Vortrag begrüßen zu dürfen!
Konrad Stelzenbach Wolfgang Jungnitsch
Präsident Geschäftsführer
BITTE beachten Sie folgende HINWEISE:
Da aufgrund der noch bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen lediglich 44 Besucherplätze bei diesem Vortrag zur Verfügung stehen und alle Mitglieder die gleiche Chance haben sollen, sind Anmeldungen erst ab Mittwoch, 16. November 2022, per Telefon (Antje Brand, 0561/910-1022) oder per Mail an antje.brand@polizei.hessen.de möglich. Im Präsidium wird das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes (FFP2 oder OP-Maske) empfohlen!
2021
Mit einstimmigem Präsidiumsbeschluss konnte für den Erkennungsdienst des PP Nordhessen ein Hochleistungs-Notebook und ein entsprechend leistungsfähiger Monitor für die Auswertung der dort bereits vorhandenen 360-Grad-Kamera beschafft werden. Die Kollegen sind sehr dankbar für die Unterstützung. Die neue Technik konnte mittlerweile auch im Einsatz schon erfolgreich eingesetzt werden.
Da wir zu unserem traditionellen vorweihnachtlichen Konzert immer rund 400 Besucherinnen und Besucher begrüßen konnten, werden wir gemäß den geltenden Regelungen der katholischen Kirche das 2G-Konzept (volle Auslastung, keine Abstandsregelungen, Zugangskontrolle) anwenden. Das in der Kirche ebenfalls anwendbare 3G-Konzept sieht nur 150 Gäste mit konsequenter Abstandsregelung vor.
Daher haben wir uns für das 2G-Konzept entschieden.
Wir würden uns freuen, Sie zunächst am 26. Oktober 2021 zur Mitgliederversammlung 2020/2021 begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Konrad Stelzenbach Wolfgang Jungnitsch
Präsident Geschäftsführer
(WJ) Heute hat Pfarrer Harald Fischer, Seelsorger der Kirchengemeinde St. Familia in Kassel, auf Nachfrage nochmals bestätigt, dass unser für Freitag, den 26. November 2021, geplantes vorweihnachtliches Konzert definitiv stattfinden kann! Es gelte allerdings in der Kirche nach wie vor das 2G-Konzept.
Die Einladungen für das traditionelle Konzert werden Anfang der kommenden Woche versandt.
Sehr geehrte Mitglieder des Vereins Bürger und Polizei in Kassel,
sehr geehrte Damen und Herren,
das traditionelle vorweihnachtliche Konzert des Vereins Bürger und Polizei in Kassel findet in diesem Jahr nicht statt. Wir bedauern die Entscheidung sehr, halten sie aber für alternativlos!
Wie Sie alle sicherlich mitverfolgt haben steigt seit Wochen die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland rasant an und auch die Situation auf den Intensivstationen verschlechtert sich zum Teil dramatisch. In der Region Kassel sind wir derzeit zwar noch nicht auf dem extremen Niveau der Bundesländer im Süden und Osten Deutschlands, die Entwicklung in einer möglicherweise ähnlichen Größenordnung wird aber auch an uns nicht vorübergehen.
Angesichts dieser Entwicklung und in Anbetracht des Umstandes, dass wir in der Kirche zu unserem traditionellen vorweihnachtlichen Konzert immer einen Großteil älterer Menschen begrüßen, halten wir trotz geplanter 2G-Regelung das nach wie vor bestehende Infektionsrisiko für alle Beteiligten für zu hoch.
Wir bedauern das sehr! Wir denken aber auch, dass wir keinesfalls ein Infektionsgeschehen riskieren sollten, das auf unsere Veranstaltung zurückzuführen wäre. Eine schwere Entscheidung, aber wir denken sie ist sinnvoll und in der aktuellen Situation zum Schutz unser aller Gesundheit richtig.
Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir trotz der derzeit unschönen Begleitumstände eine geruhsame Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest. Bleiben Sie vor allem gesund!
Konrad Stelzenbach
Polizeipräsident
Wolfgang Jungnitsch
Geschäftsführer
Sollten Sie über die auf den nächsten Seiten verfügbaren Informationen weitere Anfragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Herrn Matthias Mänz
Geschäftsführer
Tel. 0561/910-1008
E-Mail: Pressestelle.ppnh@polizei.hessen.de
oder an die Geschäftsstelle im Polizeipräsidium Kassel
Frau Antje Brand
Tel. 0561/910-1022
E-Mail: Pressestelle.ppnh@polizei.hessen.de